Table of Contents
ÜBERSICHT DER VORTEILE
- WETTER. WETTER. WETTER
- TRAININGSTERRAIN: SHER NAHE UND ABWECHSLUNGSREICH
- EASA LIZENZ
- VOLLE FLEIXIBILITÄT
- KONKURRENZFÄHIGE PREISE
- VON NULL BIS CPL(H) INCL. ATPL
- 100% PRIVATUNTERRICHT
VORTEILE
Jede Flugschule bezeichnet ich als die Beste. Aber die nachfolgend aufgeführten Gründe sind konkrete und spezifische Vorteile der Flugschulung in Mallorca.
Wetter & Trainingsterrain – Das Wetter in Mallorca erlaubt quasi täglich gute und interessante Flüge. Der Flugplatz liegt direkt neben Schulungsterrain und wir verschwenden keine Minute hin und her Transitflügen. Die Landschaft bietet zu dem alles von Flachland, hügeligen Küstenabschnitte bis hin zu seiner Gebirgsformation. Der UNESCO geschützten Tramuntana. Es somit nicht nur für das Auge ein Traum sondern auch fliegerisch abwechslungsreich mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen.
Zeit & Flexibilität – Unsere Schulung ist vollumfänglich an Deine individuellen Bedürfnisse angepasst. Das Training findet dann statt wenn Du zeit hast. Entweder Vollzeit oder in der Freizeit. Wir bieten eine Schulung von kompletten Anfänger bis hin zur kommerziellen Piloten Lizenz an. From_Zero_To_Pro. Alles innerhalb der gleichen Schule und dem gleichen Instruktoren Team.
Kosten – Die Kosten der Flugschulung in Mallorca res. Spanien sind im Europäischen Vergleich deutlich niedriger als die deutschsprachigen Nachbarländer (Deutschland, Schweiz, Österreich).
Team & Ausbildung – Die komplette Ausbildung erfolgt in einem kleinen und privaten Rahmen. Von Flugtraining, über theoretische Ausbildung bis zur Prüfungsvorbereitung erfolgt alles ausschliesslich im Privatunterricht. Auf diesem Weg können wir durch alle Ausbildungsschritte hindurch stets eine eine persönliche Begleitung garantieren. Die Ausbildung ist herausfordernd findet aber in einer freundlichen und entspannten Atmosphäre statt.
FLUG TRAINING
Wie dem Titel zu entnehmen ist, dreht sich hier alles ums Fliegen – Und Du wirst viel Fliegen. Das Flugtraining kann man in folgende vier Bereiche einteilen.
- Flugübungen in der Höhe
- Flugtraining am Boden
- Platzrunden um den Flugplatz
- Navigationsgflüge
ALLGEMEINE BEMERKUNGEN
Alle 4 verschiedenen Trainingsbereiche sind einzigartig und werden anfänglich auch separat geübt. Aber schon nach einigen Flügen verschmelzen sie ineinander und die einzelne Flugstunde beinhaltet Elemente aus allen vier Bereichen. Pro Tag können bis zu zwei Flüge mit eine Dauer von ungefähr einer Stunde durchgeführt werden.
Sämtliche Flugübungen folgen einem strikten aber gleichzeitig sehr pragmatischen Lehrplan, der Dir erlaubt Dein eigenes Flug-Können effizient aufzubauen. Alle Flugübungen bauen aufeinander auf und so bist Du schon bald in der Lage die Maschine durch alle Lernschritte hindurch selber zu manövrieren.
Dein Fluglehrer arbeitet eng mit Dir zusammen und lernt Deine persönliche Lernfähigkeit somit gleich von Beginn kennen. Dies erlaubt sämtliche Lernschritte ab der ersten Flugstunde auf Dich persönlich anzupassen.
So verlierst Du nie wertvolle Hubschrauber Minuten mit überflüssigen Übungen oder unnötigen Wiederholungen. Durch den kompletten Kurs hindurch werden Deine Fähigkeiten perfektioniert und Fehler gezielt eliminiert.
Während dem Flugkurs werden kontinuierlich neue Elemente, neues Wissen und Herausforderungen eingeführt die zu einer erheblichen mentalen Belastung führen können.
Das Training bedarf daher einer hohen Konzentration, deshalb ist es wichtig eine gute Balance zwischen steiler und effizienter Lernkurve und Verarbeitungszeit zu finden, damit keine mentale Überbelastung entsteht.
Alles in allem ist das Training aber nie stressig oder gar ungemütlich und schon nach einigen Flugstunden fühlt sich der Fussmarsch zum Hubschrauber und das Aufstarten der Maschine wie eine alltägliche Beschäftigung an.
Aber jetzt gebe ich keine weiteren Details mehr preis um die Spannung nicht zu verderben – nur eines sei noch erwähnt:
Jeder einzelne Schritt der Flugschulung ist atemberaubend und alle Momente bilden eine unerhörte Euphorie die direkt in lebenslange Erinnerungen übergehen.
1. FLUGÜBUNGEN IN DER HÖHE
Gleich von Beginn geht es mit Flugübungen in der Höhe los. Zuerst lernst Du gerade aus Fliegen, aber gleich darauf geht es los mit Deinen ersten Kurven, Auf- und Absteigen und schon fliegst Du auch Deine ersten Autorotationen.
Und ab hier hast Du quasi bei jedem Flug ein “Dein-erstes-mal”-Erlebnis und so geht das mit diesem “WOW-EFFEKT” quasi durch den ganzen Kurs weiter.
2. FLUGTRAINING AM BODEN
“Fliegen ist Magisch – Scheben ist Göttlich.”
Das Schweben und alle damit verbundenen Übungen sind der Hauptunterschied zwischen Hubschrauber und Flächenflieger resp. Flugzeugen. Das Schweben (Englisch: Hovern) wird jede Flugstunde ab Tag 1 begleiten.
Du wirst während Deinen ersten Flugstunden sehen, dass das Schweben nicht einfach ist, aber die Lernkurve unglaublich steil ist.
Während Deinen ersten Schwebe-Versuchen wirst Du vermutlich denken, dass dies nicht lernbar ist und wirst extrem erleichtert sein, dass ein erfahrener Fluglehrer neben Dir sitzt, der die Maschine sofort auffängt, wenn Du die Kontrolle verlierst.
Im Resultat handelt es sich aber um pure Aerodynamik, logische Physik und eine ruhige Steuerung. Du erlernst neue Fähigkeiten direkt ab dem ersten Flug und wirst sehen, dass deutlich schneller lernst als Du gedacht hast. Das Schweben hat ein hohes Suchtpotential das Du bald nicht mehr aus Deinem Leben denken kannst.
Platzrunden
Bevor Du das Schweben richtig im Griff hast und richtig am Boden landen kannst, wirst Du bereits vollständige Platzrunden fliegen und um den ganzen Flughafen rund herum fliegen. Nach nur einigen Flügen wirst Du aus dem Flugfeld gen Himmel aufsteigen, drumherum und zum Boden zurück fliegen als wäre es eine angeborene Fähigkeit.
Es ist wirklich verblüffend wie die einzelnen Bestandteile des Kurses auf einander aufbauen und wie gut Du Dich nach kurzer Zeit mit dem kleinen Vogel befreundet hast. Auf einmal wachsen die einzelnen gelernten Bestandteile zusammen und Du kontrollierst die Maschine die Mehrheit der Flugstunde vollkommen selbstständig.
Selbstredend wirst Du Deine Fähigkeiten mit jedem Flug weiter verfeinern bis Du schon bald alleine eine Platzrunde fliegst:
“Der erste Solo Flug”. Der wichtigste Meilenstein einer jeden Pilotenkarriere.
Navigationsflüge
Bis zu diesem Zeitpunkt wirst Du mit Deiner Flugschulung bereits ein grosses Abenteuer erlebt haben. Und ab hier kommen Navigationsübungen dazu. Am Anfang wirst Du damit erneut kurz vor einer mentalen Überbelastung stehen, aber fürchte den Moment nicht, er ist ein toller Bestandteil der Ausbildung.
Du wirst eine Flugroute erhalten und Deine erste Flugplanung in Angriff nehmen. Ein Flug von Punkt A zu B weiter zu C und wieder zurück nach Hause. Diesen Kurs wirst Du auf der Karte aufzeichnen, zusammen mit weiteren relevanten Informationen wie Kurs, Distanz, Flugzeit. Bei diesen Berechnungen wirst Du den aktuellen Wetterbericht berücksichtigen usw. Die Verschiedenen Techniken werden Dir im Kurs beigebracht.
Später begibst Du Dich zum Hubschrauber um diese Mission in Realität umzusetzen – Abheben, Schweben, aus dem Flugplatz rausfliegen und die Navigationsübung ausführen.
Wie schon beim Flugtraining am Boden werden mit jedem Navigationsflug neue Herausforderungen hinzu addiert (Präzises Fliegen, Karten Lesen, Navigationshilfen richtig nutzen usw.) und Du wirst erneut vor der Situation stehen, dass die Belastungsgrenze unerreichbar hoch erscheint.
Aber dank gezielter Schulung und wertvollen Tipps vom Fluglehrer wird auch diese Etappe ein pures Abenteuer mit unheimlichen Spass- und Suchtfaktor. Und schon fliegst Du ganz alleine einen kompletten Kurs ab – Dein erster Solo Navigationsflug
Wenn Du zurück bist und wieder am Flughafen landest ist Dein Kopf erneut überladen – aber diesmal mit den schönsten Eindrücken und Erinnerungen, die Du Dir jemals vorstellen konntest.
Grundschule
Die Grundschule findet im direktem Zusammenhang mit den Flugstunden statt. Mit jedem Flug werden spezifische Übungen geflogen, die vorgängig im Klassenraum vorbesprochen werden. Während diesem Briefing vor dem Flug werden auch viele Theoretische Grundkenntnisse vermittelt, die so im konkreten Kontext mit den anstehenden Flugübungen einfach verständlich sind und nicht wie trockene Theorie daher kommen.
Wir bereits erwähnt wirst Du in diesem Kurs viel Fliegen, dementsprechend wirst Du auch viele Briefings haben die Dir das Leben als Schüler deutlich vereinfachen werden. Diese Briefings werden das Lesen der Bücher nicht ersetzen, aber als Ergänzung das Verständnis deutlich verbessern.
Studium & Prüfungen
Selbstverständlich wird man nicht Hubschrauberpilot ohne die Theorie gepaukt zu haben und es gibt einiges zu lernen. Alles in allem gibt es für den PPL(H) 9 Prüfungen zu bestehen. Üblicherweise werden zusammenhängende Themen gruppiert abgelegt, aber der genaue Plan ist Dir selbst überlassen.
– Luftrecht
– Betriebverfahren
– Menschliches Leistungsvermögen
– Meteorologie
– Navigation
– Flug Planung & Leistung
– Funk (schriftliche Prüfung) & separate praktische Sprechfunklizenz
– Allg. Luftfahrzeugkenntnisse
– Aerodynamik
Das klingt allerdings erschreckender als es in Realität ist, wenngleich nichts um ein gewisses Ausmaß an Selbststudium vorbei führt. Jedes Gebiet hat viele praktische Facetten und wie erwähnt wird auch vieles während der Grundschule in Form von Briefings vermittelt.
Zum Beispiel wirst Du ab der ersten Flugstunde mit der Kontrolle des Hubschrauber befasst sein und in diesem Zusammenhang werden wir in den Briefings viel über Aerodynamik sprechen. Ein Thema das sich anhand spezifischer Übungen sehr gut Erklären lässt.
Oder wir werden ab der ersten Flugstunde mit anderen Hubschraubern und Flugzeugen kommunizieren was nichts anderes als Sprechfunk ist usw.
Trotzdem ist es wichtig mit dem Studium und den Prüfungen während der Flugschulung konstant am Ball zu bleiben, ansonsten kann es geschehen, dass man sich selber im Wege steht und gewisse neue Trainingsabschnitte nicht starten können weil man mit der Theorie im Hintertreffen ist.
Sobald es darum geht auf Prüfungsreife zu kommen gibt auch divers Apps die Dir beim Üben der Prüfungsfragen helfen.